Gossen Tippa

Gossen Tippa 1948

Nachdem ich die Hermes Baby wieder verkauft hatte, weil mir einige Punkte am Design und der Technik nicht gefallen hatten, wie u.a. die Kippumschaltung und die einseitige Farbbandhebung war ich aber wieder auf der Suche nach einer ultra Portablen, die man auch bequem mit auf Reisen nehmen kann.

Durch mein Fable für Glastasten bin ich dann irgendwann auf die Gossen Tippa A1 aufmerksam geworden, welche mir rein optisch direkt deutlich besser gefiel als die Hermes Baby. Irgendwie scheint es einen nicht ganz gerechtfertigten Hype um Hermes Schreibmaschinen zu geben.



Anscheinend schaffe ich es immer wieder Schreibmachinen aus Österreich zu reimportieren. Schon meine Continental 100 hat eine Vertriebplakette aus AT und auch die Gossen Tippa hat ein Plakette mit AT ansässigem Büromaschinenvertrieb angebracht. Die passende Ledertasche zu der Gossen Tippa ist ein tolles Extra aus der damaligen Zeit. In einem Fach lässt sich die Schreibmaschine mit verschlossenem Metalldeckel unterbringen und im anderen Fach nochmal extra durch einen Reisverschluss gesichert kann man sein Papier, Briefmarken und etliche andere Dinge verstauen. Die Tippa selbst hat auf dem Bodenblech noch jeweils links und rechts einen Stifte bzw. Radiergummihalter für die schnelle Bearbeitung und Korrektur unterwegs. Obwohl sie so klein ist kommt sie mit einer Anschlagsverstellung daher. Was ich an der Hermes Baby aber besser fand sind sowohl die Spulenabdeckung, als auch der Schließmechanismus des Deckels. In deutlich mehr und meiner Meinung nach schickeren Farbmöglichkeiten kommt meine Tippa in einem schicken dunklen Rot daher, was für mich fast nur die Mint Grüne Baby toppen kann, welche ja aber wieder Kunststofftasten hat.
 Laut Typewriterdatabase fing die Produktion bei der Seriennummer 5000 an, was mich vorerst sehr freudig stimmte, denn meine ist die 5452 und wäre somit einer der ersten aus der ersten Produktionsreihe. Leider musste ich aber inzwischen lernen, dass die TWDB auch nicht immer korrekt ist. Die bisher niedrigste bekannte SN ist 1148 und demnach über 4000 Stück von meiner entfernt. Preis technisch scheint auch der Versuch bei der Tippa zu bestehen diese für horrende Summen zu verkaufen Preise auf Kleinanzeigen über 200€ sind keine Seltenheit. (Ich hoffe aber niemand zahlt diese Wunschpreise)